Wie man ein Fundament für ein Schiebetor herstellt

Wie man ein Fundament für ein Schiebetor herstellt

Das Fundament eines Schiebetors ist der wichtigste Teil der Konstruktion. Es sorgt für Stabilität und Festigkeit des gesamten Tors. Wenn das Fundament nicht korrekt ist, kann sich der bewegliche Flügel nicht bewegen. Dies kann zu verschiedenen Problemen führen.

Das Fundament eines Schiebetors besteht aus zwei grundlegenden Komponenten. Das eine ist der Bewehrungskorb, ein Metallstab, der auf das Fundament geschweißt wird. Das andere ist das Hypothekenelement, ein U-förmiger Rahmen aus Metallprodukten. Diese Elemente werden so eingebaut, dass sie die Belastung gleichmäßig auf die gesamte Struktur verteilen können.

Der Bewehrungskorb sollte in einer horizontalen Ebene geschweißt werden. Außerdem sollte er in einer Tiefe von etwa 10 cm unter der Bodenoberfläche angebracht werden.

Ein haltbarer Betonsockel ist ebenfalls erforderlich. Dieser Sockeltyp kann starken Winden und anderen negativen Einflüssen standhalten. Es ist möglich, diese Art von Fundament selbst zu bauen. Es ist jedoch mit erheblichem Aufwand verbunden.

Sie können mit der Vorbereitung des Fundaments beginnen, indem Sie das Gelände ebnen. Dazu müssen Sie einen Graben ausheben, der mindestens 1600 mm breit ist. Diesen sollten Sie separat markieren. Danach müssen Sie einen Abstand einplanen, der der Hälfte der Öffnungsbreite entspricht.

Je nach Größe des Tores benötigen Sie drei, vier oder fünf Pfähle. Jeder Pfahl sollte mindestens 1,5 m lang sein. Um das Fundament zu verstärken, sollten Sie auf der gegenüberliegenden Seite der Öffnung einen weiteren Pfahl in den Boden graben. Alternativ können Sie auch ein monolithisches Fundament errichten.

Bevor Sie beginnen, sollten Sie den Bereich reinigen. Idealerweise sollten Sie das Fundament mindestens 25 cm über dem Gefrierpunkt anbringen. In den Wintermonaten sollten Sie in der Lage sein, den Graben unterhalb des Gefrierpunkts auszuheben. Dennoch sollten Sie auf die Stabilität des Fundaments achten, da es durch Frostaufbrüche zu Bewegungen kommen kann.

Wenn Sie mit dem Gießen der Betonlösung beginnen können, sollten Sie auf die genaue Platzierung der eingebetteten Elemente achten. Sie sollten sie beispielsweise nicht überlappen, wenn Sie die Grube füllen. Ebenso sollten Sie zwischen den eingebetteten Elementen einen Abstand von nicht mehr als 20 cm lassen.

Unabhängig davon, ob Sie sich dafür entscheiden, das Fundament selbst zu errichten oder einen professionellen Bauunternehmer zu beauftragen, sollten Sie die für die Arbeit erforderlichen Anweisungen und Techniken beachten. Außerdem ist es am besten, ein Diagramm mit allen Abmessungen der Arbeit zu erstellen, damit Sie den Prozess leicht verfolgen können.

Sobald das Fundament richtig eingesetzt ist, können Sie mit dem Gießen des Betons beginnen. Sie sollten mindestens eine Woche warten, bis der Beton getrocknet ist. Außerdem muss mindestens ein Drittel der Grube für das Anbringen von Querkanälen frei bleiben.

Wenn Sie fertig sind, können Sie das offene Fundament mit einer Pflasterplatte abdecken. Alternativ können Sie das Fundament auch mit Keramikplatten abdecken. Wenn Sie nicht die gesamte Struktur abdecken möchten, können Sie einen Zaunpfosten als Stütze installieren.

Ähnliche Themen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert